direkt zum Seiteninhalt

Blog

Raucherpause im Büro: Was ist erlaubt – und was nicht?

Raucherpause im Büro: Was ist erlaubt – und was nicht?
Smoke breaks sind längst nicht mehr so unproblematisch wie früher, als überall direkt am Arbeitsplatz gequalmt wurde. Heutzutage ist Schluss mit passivem Mitqualmen am Schreibtisch – das Arbeitszeitgesetz definiert klare Regeln. Doch wie sieht die Realität aus? Hier kommt ein strukturierter Überblick: Artikel lesen

Umschulung ohne Ausbildung – geht das wirklich?

Umschulung ohne Ausbildung – geht das wirklich?
Vielleicht hast du dich gewundert: „Eine Umschulung ohne vorherige Ausbildung, das klingt doch unmöglich.“ Und tatsächlich – normalerweise setzt eine Umschulung eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Doch unter bestimmten Bedingungen ist ein Quereinstieg trotzdem machbar. Artikel lesen

„Alles nicht so schlimm?“ – Das Risiko beim Bewerbungsschummeln

„Alles nicht so schlimm?“ – Das Risiko beim Bewerbungsschummeln
„Nur ein bisschen geschummelt“, denken sich manch Bewerber:innen. Doch was sich harmlos anhört, kann schwerwiegende Folgen für deine Karriere haben. Es ist mehr als nur Kosmetik – es ist ein Vertrauensbruch, mit juristischen und beruflichen Folgen. Artikel lesen

Was war das denn?! 10 kuriose Anekdoten aus Bewerbungsgesprächen

Was war das denn?! 10 kuriose Anekdoten aus Bewerbungsgesprächen
Du kennst das sicher: Du gehst aus einem Bewerbungsgespräch, bist noch ganz benommen – und fragst dich: „Habe ich das eben wirklich erlebt?“ Genau davon erzählt dieser Artikel – zehn kleine, aber unvergessliche Geschichten, die Bewerber:innen zu erzählen wissen. Artikel lesen

Arbeitslos melden – Was du wissen solltest

Arbeitslos melden – Was du wissen solltest
Job verloren oder selbst gekündigt? Das bringt oft Unsicherheit mit sich. Der Schritt, sich frühzeitig arbeitssuchend oder arbeitslos zu melden, ist essenziell – grundsätzlich auch für den Antrag auf Arbeitslosengeld. Artikel lesen

Kurzarbeit 2020: Alles, was Mitarbeitende wissen sollten – kompakt aufbereitet

Kurzarbeit 2020: Alles, was Mitarbeitende wissen sollten – kompakt aufbereitet
Im Krisenjahr 2020 war Kurzarbeit eines der wichtigsten Instrumente, um Beschäftigung zu sichern und betriebliche Notlagen zu überbrücken. Hier findest du die zentrale Fragestellungen und Antworten, die Arbeitnehmer:innen insbesondere während des Corona-Lockdowns bewegt haben. Artikel lesen

Keine Ausbildung gefunden? Was jetzt kommen kann

Keine Ausbildung gefunden? Was jetzt kommen kann
Der Traum von der erfolgreichen Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz kann schnell an Messbarkeit verlieren – besonders in einem Bewerbermarkt, in dem viele ins Rennen mit dir treten. Vielleicht hapert es am Schulabschluss, am Standort, an fehlender Praxis oder an Soft Skills – aber lass den Kopf nicht hängen: Es gibt moderne, aktive Wege aus der Unsicherheit. Artikel lesen

Erfolgreich kommunizieren: Basis für Beruf & Führung

Erfolgreich kommunizieren: Basis für Beruf & Führung
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses berühmte Zitat des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick macht deutlich, wie allgegenwärtig Kommunikation ist – bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt. Gerade im Berufsleben entscheidet sie darüber, ob wir Ziele erreichen – oder nicht. Für Führungskräfte ist sie sogar ein machtvolles Instrument, um Dinge voranzubringen oder zu blockieren. Artikel lesen

Wohlfühlen bei der Arbeit: 10 einfache Tipps für mehr gute Laune

Wohlfühlen bei der Arbeit: 10 einfache Tipps für mehr gute Laune
Ist der Arbeitstag oft mehr Stress als Spaß? Du bist nicht allein – und doch kannst du aktiv etwas dagegen tun. Hier kommen 10 praxiserprobte Ideen, um deine Stimmung im Job gezielt zu heben: Artikel lesen

blogwolke.de - Das Blog-Verzeichnis