„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dieses berühmte Zitat des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick macht deutlich, wie allgegenwärtig Kommunikation ist – bewusst oder unbewusst, direkt oder indirekt . Gerade im Berufsleben entscheidet sie darüber, ob wir Ziele erreichen – oder nicht. Für Führungskräfte ist sie sogar ein machtvolles Instrument, um Dinge voranzubringen oder zu blockieren.
Im Arbeitsalltag dominiert oft die Beziehungsebene – geprägt von Emotionen, persönlichen Wahrnehmungen und unausgesprochenen Botschaften. Die reine Sachebene mit Fakten und Daten spielt dagegen eine kleinere Rolle . Gerade in konfliktträchtigen Situationen lohnt es sich, bewusst auf die Sachebene zurückzukehren – mit gezielten Fragen, klaren Formulierungen und einem Fokus auf inhaltliche Aspekte statt persönlicher Vorwürfe .
![]() |
WARUM WORKSHIP PERSONAL?Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Wir bieten Ihnen Komplettlösungen und eine Rundumbetreuung an, egal ob Sie Unternehmer oder Arbeitnehmer sind. Bei uns gibt es keinen Dienst nach Uhrzeit. Wenn Sie uns brauchen, dann sind wir da! Workship Personaldienstleister hier Traumjob finden.
|
Was gesagt wird und wie es verstanden wird, hängt stark vom Kontext und den Rollen ab. Eine scheinbar harmlose Aussage des Chefs kann vom Mitarbeiter ganz anders gedeutet werden – etwa als Kritik statt Arbeitsanweisung . Bewusste Kommunikation bedeutet, Wortwahl, Tonfall und Situation bewusst als Teil der Botschaft zu verstehen.
Element |
Kernaussage |
---|---|
Kommunikation ist allgegenwärtig |
Wir kommunizieren ständig – bewusst oder unbewusst. |
Beziehungs- vs. Sachebene |
Gefühle und Wahrnehmungen dominieren. Konflikte lassen sich mit klarer Sachebene entschärfen. |
Kontext prägt Bedeutung |
Rollen, Ton und Umfeld beeinflussen Interpretation – bewusst bleiben ist entscheidend.
|
Erfolgreiche Kommunikation ist mehr als nur Worte – sie lebt von Klarheit, Empathie und Bewusstsein für den Kontext. Wer im Berufsalltag oder in der Führung gezielt zwischen Sach- und Beziehungsebene wechselt, Missverständnisse vermeidet und aktiv zuhört, schafft eine Basis für Vertrauen, Motivation und Zusammenarbeit. Kommunikation ist damit nicht nur ein Werkzeug, sondern der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.